Nr.: 39, 27. Januar 2021, Pressemitteilung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag

Republik Türkiye Außenministerium 27.01.2021

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte in einer Resolution vom 1. November 2005, die von der Türkei mitgetragen wurde, den 27. Januar zum „Internationalen Holocaust-Gedenktag“.

An diesem Tag gedenken wir mit Respekt der elf Millionen Opfer des Holocaust, darunter sechs Millionen Juden, Roma und Menschen mit Behinderungen, die vom Nazi-Regime und seinen Mittätern systematisch und brutal ermordet wurden. Wir gedenken erneut der türkischen Diplomaten, die den vor den Gräueltaten fliehenden Opfern die Hand reichten.

Die Türkei nimmt seit 2008 als Beobachter an den Aktivitäten der Internationalen Allianz für Holocaust-Gedenken (IHRA) teil. Die IHRA wurde mit dem Ziel gegründet, den Holocaust gründlich zu erforschen, an die Leiden seiner Opfer zu erinnern und dieses Bewusstsein auch an die neuen Generationen weiterzugeben.

Trotz der beispiellos düsteren Realität des Holocausts beobachten wir mit Sorge einen weltweiten Anstieg von Hassreden und -verbrechen sowie der immer noch bestehenden diskriminierenden Ideologien wie Antisemitismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie.

Die Türkei wird weiterhin entschlossen diese auf Hass beruhenden Phänomene und alle Arten von Diskriminierung bekämpfen, welche den globalen Frieden und die Sicherheit bedrohen. Die Türkei unterstreicht die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit im Hinblick auf dieses Ziel.

Die Türkei rettete in der Vergangenheit Tausende vor der Nazi-Verfolgung flüchtende Juden vor dem Holocaust, indem sie sie aufnahm. Auch heute stehen unsere Türen für diejenigen offen, die vor Gewalt fliehen. Wir sorgen weiterhin für den Schutz von Millionen von Menschen.

Die Türkei, die in ihrer Außenpolitik einen auf Menschen fokussierten Ansatz verfolgt, ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, humanitären Grundsätzen Vorrang einzuräumen, damit sich die Tragödien der Vergangenheit nicht wiederholen.

Atatürk

Montag - Freitag

08:45 - 12:45 / 13:45 - 17:45

01.01.2025 Neujahr
08.03.2025 Internationaler Frauentag (Nur in Berlin)
30.03.2025 1. Tag Ramadanfest
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
08.05.2025 Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und Ende des Zweiten Weltkriegs (nur Berlin)
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 1. Tag Opferfest
09.06.2025 Pfingstmontag
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 Tag der Republik
25.12.2025 1. Weihnachtstag
26.12.2025 2. Weihnachtstag